- MARKEN: Premium Partner vieler Hersteller
- AUSSTELLUNG: Großer Lagerverkauf in Darmstadt
- VERLEGUNG: wir verlegen im Rhein-Main-Gebiet
- FACHBERATUNG: Vertrauen Sie unserer Expertise
- LIEFERUNG: Premium- & Express Versand 24 Stunden
Designboden

Designboden - Unsere Hersteller & Marken
In unserer DESIGNBODEN AUSSTELLUNG IN DARMSTADT liegen die Musterbücher verschiedenster Designboden Hersteller für Sie bereit. Auch großflächige Muster der Hersteller Haro, Parador und vielen mehr haben wir für Sie aufbereitet, damit Sie einen besseren Eindruck von den Designböden erhalten. So können Sie sich selber von der Realitätstreue der Dekore überzeugen. PREMIUM- & EXPRESS-LIEFERUNGEN INNERHALB DES RHEIN-MAIN-GEBIETS (Darmstadt, Frankfurt, Offenbach, Wiesbaden, Mainz, Groß-Gerau, Dreieich, Dieburg, Odenwald und Umgebung) sowie ein bundesweiter Speditions-Versand sind ebenso möglich.
Designboden-Ausstellung Rhein-Main in Darmstadt
In unserer großen DESIGNBODEN AUSSTELLUNG im Rhein-Main-Gebiet in Darmstadt finden Sie verschiedenste Produkte unserer Premiumpartner sowie passendes ZUBEHÖR, wie Unterlage, Sockelleisten und Bauchemie.
Designboden im Rhein-Main-Gebiet in Darmstadt günstig kaufen – der wohngesunde Bodenbelag
DESIGN BODENBELAG ist den Vinylböden zuzuordnen. Der große Unterschied liegt jedoch im Verzicht auf Polyvinylchlorid – also PVC – und Weichmachern. Zudem sind sie frei von Schwermetallen und Phthalaten, die in zahlreichen Studien als gesundheitsschädlich eingestuft wurden. Somit kann ein Designboden auch ohne Bedenken in Haushalten mit Haustieren und Kleinkindern verlegt werden, die sich aufgrund ihrer Größe in unmittelbarer Nähe zum Boden aufhalten. PVC ist normalerweise ein poröser, harter Kunststoff. Durch die Zugabe von Weichmachern erhält der Boden seine elastische Form. Bei Design Bodenbelägen werden GESUNDHEITLICH UNBEDENKLICHE STOFFE hinzugegeben, um dem Boden seine Elastizität zu verleihen. Unsere Hersteller weisen die Auszeichnung des BLAUEN ENGELS oder des französischen A+ SIEGELS auf – beide Kennzeichnungen werden nur dann gegeben, wenn die Endprodukte UMWELTBEWUSSTE und GESUNDHEITSUNSCHÄDLICHE Eigenschaften aufweisen. Ansonsten trumpft ein Designboden mit allen Vorteilen, die auch ein Vinyl- oder PVC-Boden besitzen: Er ist auf natürliche Weise trittschalldämmend und verbessert somit Ihre Raumakustik. Außerdem ist er weich und fußwarm, wodurch die Begehung auch Barfuß Spaß macht. Zu guter Letzt ist ein Design Bodenbelag außerordentlich strapazierfähig. Somit eignet er sich besonders in hoch frequentierten Räumlichkeiten und ist auch im Objektbereich ein beliebter Fußboden. Gemeinsam mit unseren qualifizierten Bodenlegern bieten wir ebenso eine VERLEGUNG IM GESAMTEN RHEIN-MAIN-GEBIET an.
Große Dekorvielfalt mit einem Designboden
DESIGNBÖDEN sind sowohl im PRIVATEN als auch im OBJEKTBEREICH geeignet – als robuster Boden wird er daher gerne in repräsentativen Räumen eingesetzt. Natürlich müssen Sie bei der Auswahl Ihres Designbodens keine Abstriche in der Optik machen: In unserem Online Shop haben Sie die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Dekoren zu wählen. Dazu gehören die klassische HOLZOPTIK, die kühle FLIESENOPTIK sowie die moderne STEINOPTIK. Designböden in Holzoptik passen dort am besten, wo Sie eine gemütliche Atmosphäre schaffen wollen. Dies gilt häufig für den Wohnbereich oder das Schlafzimmer. Aber auch der Boden im Kinderzimmer kann dank der ökologisch wertvollen Zusammensetzung mit einem Designboden verlegt werden. Traditionell werden vor allem in Küche und Bad Bodenbeläge in Fliesenoptik verlegt. Achten Sie hierbei auf die Feuchtraumeignung, die meist bei Designböden zur vollflächigen Verklebung gegeben ist. Lesen Sie hierzu in jedem Fall die Hinweise der jeweiligen Hersteller. So können Sie auch im Feuchtraumbereich auf den Einsatz von echten Fliesen verzichten – Sie werden den Unterschied der authentischen Dekorabbildungen im Bereich der Designböden kaum bemerken. Aber auch Steinoptik Designböden können, hauptsächlich in großflächigen Räumen, den besonderes „Loft-Look“ zaubern.
Alle Vorteile von Designboden auf einen Blick
Viele unserer Kunden scheuen vor Vinylboden oder PVC-Boden zurück, da die Angst vor schadstoffhaltigen Weichmachern zu groß ist. Dass diese Angst unbegründet ist, zeigen die hervorragenden technischen Werte der Produkte unserer Hersteller. Trotzdem kann man sagen, dass Sie mit einem Designboden definitiv die bessere Wahl treffen, wenn es um raumgesundes Wohnen geht. Denn bei der Herstellung von Designböden wird auf den Einsatz von PVC und PHTHALATEN gänzlich verzichtet und andere, gesundheitsunbedenkliche Stoffe beigegeben, um den Designboden weich zu machen. Diese Weichheit sorgt für eine elastische Oberfläche – diese ist wiederum gut für die Gelenke, für eine verbesserte Raumakustik sowie einen warmen Untergrund. Designböden sind wie Vinyl oder PVC sehr robust und widerstandsfähig und werden daher besonders häufig im GEWERBLICHEN BEREICH, beispielsweise für Büros, Praxen, Einzelhandelsgeschäfte oder Restaurants, eingesetzt. UNTERSCHIEDLICHE VERLEGEARTEN – entweder über Klicksysteme als schwimmende Verlegung oder die vollflächige Verklebung – erlauben unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten. Designböden zum Klicken haben im Inneren eine Trägerplatte aus Holz, die nicht mit Feuchtigkeit in Verbindung kommen darf. Designboden Beläge zum Verkleben hingegen sind meist feuchtraumgeeignet und können damit auch in der Küche oder im Bad verlegt werden. Außerdem ist ein Designboden RUTSCHFEST und minimiert somit die Verletzungsgefahr. Natürlich ist ein Designboden wie jeder andere Boden aus Kunststoff anspruchslos, was die Pflege betrifft. Der Boden zeichnet sich also durch verschiedene Eigenschaften mit seiner Familienfreundlichkeit aus.
So pflegen Sie Ihren Designboden richtig
Grobe Verschmutzungen wie kleinere Steinchen oder Sand, die von Draußen hereingetragen werden, sollten regelmäßig mit einem Staubsauger entfernt werden. Dies sollten Sie regelmäßig tun, zumindest aber einmal in der Woche. Danach können Sie den Boden nebelfeucht abwischen und so von anderen Verunreinigungen befreien. Hartnäckigere Verschmutzungen können mit speziellen DESIGNBODENREINIGERN, aber auch Allzweckreinigern, Essig oder Zitronensäure entfernt werden. Vermeiden Sie aber bei Designbodenbelägen mit HDF-Platte den Boden zu feucht zu wischen. Bei der Reinigung sollte sich kein stehendes Wasser bilden, da dies mit der Zeit den Boden aufquellen lässt. Denken Sie daran: Je vorsorglicher Sie mit Ihrem Designboden umgehen, desto länger werden Sie Freude daran haben. Ein Designboden verzeiht Ihnen zwar Einiges, jedoch sollten Sie trotzdem die regelmäßige REINIGUNG und PFLEGE nicht vernachlässigen.
Wie man einen Designboden verlegt
Die VERLEGEART eines Designbodens hängt stark von der Designbodenplatte selbst ab. Designboden zur vollflächigen Verklebung muss wie jeder andere dünne Kunststoffboden auf einem staubfreien und trockenen Untergrund verlegt werden. Dafür werden die Altbeläge am besten entfernt. Fliesen müssen meist nicht entfernt werden – hier reicht es, die Fugen auszuspachteln und den Boden anzugleichen, sodass eine glatte Oberfläche entsteht. Denn je nach Dicke des Designbodens zeichnen sich Unebenheiten wie Fugen, Löcher oder Erhebungen mit der Zeit im Boden ab. Der Klebstoff wird mit einem Spachtel verteilt und der bereits zugeschnittene Boden verlegt. DESIGNBÖDEN MIT KLICKSYSTEM werden schwimmend, also ohne Verklebung, verlegt. Die Dielen des Designbodens werden dabei einfach ineinander geklickt – diese Verlegung eignet sich auch gut für Heimwerker Anfänger.